Plan für die Zukunft der FCI

Mit etwas mehr als einem Jahrhundert Verbandsgeschichte im Rücken, steht der FCI eine viel versprechende Zukunft bevor. Ich glaube an diese Zukunft, ich glaube an die FCI und ich bin mir sicher, dass wir in unserem Innern wissen, dass der FCI das Beste erst noch bevorsteht.

Ich habe eine Vision von der Rolle, die die FCI in Zukunft für jedes Mitgliedsland, für jeden Züchter, für jeden Wettbewerber und für jeden Hundehalter einnehmen soll. Ich sehe die FCI als eine Organisation an vorderster Front an, die tonangebend für die Diskussion in der internationalen Gemeinschaft der Hundeverbände ist, Aufgeschlossenheit in einer Atmosphäre des intellektuellen Dialogs an den Tag legt und als eine internationale Marke, die im besten Interesse der Hunde und ihrer Besitzer weltweit handelt.

Weiter

Rafael de Santiago
Präsident der FCI
Auf der Spur der Hundeliebhaber, Vom Mittelalter bis 1911 (Teil 2/7)

Lesen Sie den vollständigen Artikel und mehr im 100-jähriges Jubiläumsbuch der FCI www.fci.be/onlinecatalogue.aspx

Raymond TRIQUET, France
Universitätsdozent im Ruhestand der Université Lille III,
ehem. Präsident der FCI-Standardkommission
Übersetzung: F. Brune

Die Laufhunde waren Königen und Adligen vorbehalten und die Jagd war dem einfachen Volk bei Todesstrafe untersagt, in England wie in Frankreich. Heinrich II., König von Frankreich, verbietet 1556 sogar Priestern und Bischöfen die Jagd. Die Hetzjagd ist eine Kunst über die eine Fülle von Abhandlungen verfasst wird. Die Piköre tauschen ihre Hunde untereinander aus und die Mischlinge werden geschützt. Aus England werden schnellere Hunde eingeführt. Die Equipagen häufen sich und folgen über die Jahrhunderte aufeinander. Sie lassen die Bourgeoisie eintreten und haben bis heute überdauert. Napoleon III. unterhielt noch eine Meute von 120 Foxhounds (laut Brigitte Chabrol). Erst in jüngerer Zeit kommen Probleme mit den Gegnern der Parforcejagd auf und dem Verbot der selbigen in Großbritannien im November 2004 (Act of Parliament). In England jagte man bereits im 19. Jhd. zur Befriedigung der empfindlichen Gemüter Wild, das in einem Karren transportiert (carted deer), gestellt und am Ende der Jagd wieder eingepfercht wurde. Graf Le Couteulx de Canteleu betitelt diese Jagdart 1890 als „Hirsch im Kasten“. Er stellt somit die Kunst der Hetzjagd dem englischen „Sport“ der Fuchsjagd gegenüber.

Windhunde waren in Palästen und Schlössern anzutreffen und jagten mit den Fürsten. Man lese nur noch einmal Tolstois Krieg und Frieden und die Beschreibung der „Diener der Windhunde“, die mehr als vierzig Hunde auskoppeln, sodass man mit den Meuten der Laufhunde auf „ungefähr einhundertdreißig Hunde“ kam. In Russland konnte man unter Katharina II. „nach den Ukassen von 1765 und 1767, die die Lage der Leibeigenen verschlimmerten“ (Solokoff), Familien in Leibeigenschaft gegen einen Barsoi eintauschen. Seit dem 17. Jh. vielleicht auch schon davor, jagen Barsoi Wölfe, aber auch (und vor allem) Hasen, auch wenn der russische Name nicht darauf hindeutet. Borzoï (Borzaya) stammt vom ostslawischen Wort borzo ab, was im 15. Jh. „schnell“ bedeutet. Das Adjektiv borzyi wird für Pferde mit feurigem Gemüt verwendet. Dieser Hund ist also, um es mit Furetières Worten zu sagen, „ein Hund der Geschwindigkeit“ und die Russen mögen die französische (Barzoï) und deutsche Bezeichnung nicht, da das „a“ anstelle des „o“ (Engl.: borzoi) die ursprüngliche Bedeutung verfälscht. In Europa wurden die Windhunde jedoch Opfer ihrer vorteilhaften Eigenschaft. „Ein guter Windhund, muss jedes Tier einholen“, sagte Fébus. Im 17. Jh. preist Rabelais den Windhund des Herrn von Meurles (in Gargantua): „Bei des Herrn Leichnam, von Stund an entwischt‘ ihm weder Has noch Fuchs“ (Übersetzung von Gottlob Regis). Und genau deswegen häuften sich die Beschwerden in Frankreich seit dem 18. Jh.: in den Ebenen war kein Wild mehr zu finden. Ein Dokument aus dem Jahr 1740 berichtet von 117 Hasen, die innerhalb von zwei Monaten in der Region um Béthune, unweit von Calais, von Windhunden irischer Bataillone erjagt wurden. Sie haben Windhunde „immer in Hülle und Fülle“, heißt es da. Schließlich werden am 03. Mai 1844 Windhunde zur Jagd in Frankreich verboten. Aber die Engländer haben Mitte des 17. Jhd. den „Sport“ erfunden (also jegliche Betätigung im Freien, an der Hunde und Pferde teilnehmen können und dessen Ziel das Fangen von Wild oder Fisch ist, ohne finanziellen Gewinn) und das „Coursing“ eingeführt, die Verfolgung eines Hasen auf offenem Feld und später in einem geschlossenen Feld nach strengen Regeln. Der erste Verein wurde in Swaffham von Lord Orford 1776 gegründet. Windhunde töten immer noch Hasen, aber das ist nicht mehr der wesentliche Aspekt. Er kann den Hasen töten, obwohl die Verfolgungsjagd schlecht war oder sie war sehr gut, aber der Hase ist entkommen. Das ist eine neue Sichtweise: es ist die Art und Weise, auf die es ankommt, so sagen es auch die Piköre, für die nicht nur die erjagte Menge zählt.

Und was wird unterdessen aus den anderen Hunden? Einige von ihnen wurden ihrer selbst willen geliebt und nicht nur für ihre Dienste. Das wissen wir von den Königen. Dafür lediglich zwei Beispiele: Heinrich IV., König von Frankreich (1589-1610), lachte, wenn seine Hunde die Gesichter seiner Kinder leckten. Karl II., König von England, Schottland und Irland (1660-1685), war ganz vernarrt in seine Zwergspaniel, die so zahlreich in seinem Anwesen anzutreffen waren, dass sich die Botschafter über den Schmutz und den Geruch beschwerten. Die Damen hatten kleine Hunde, die ihnen als Fußwärmer dienten oder im Muff getragen wurden.

Clarissa Strozzi, Tizian

Zahlreiche Hunde sind in den Gemälden der berühmtesten Maler zu sehen. Eines der bekanntesten ist Die Tochter des Roberto Strozzi von Tizian aus dem Jahr 1542. Der hübsche, kleine Spaniel, der auf der Konsole, gegen die junge Clarissa gelehnt, sitzt, wird beim Kongress in Lille 1934 zum Modell für die Rasse der Kontinentalen Zwergspaniel auserkoren (Gautier und Harnist). Den Hunden im Volk wurde jedoch nicht dasselbe Los zuteil. In den Städten waren sie Müll- und Aasfresser, in Zeiten der Hungersnot kam es sogar vor, dass Tote ausgegraben wurden, wie die Wölfe bei Fébus, die die „Gehängten, die tief genug hängen oder vom Galgen fallen“ fressen. Auf dem Land hüteten Hunde die Herden und lebten ansonsten angekettet auf den Bauernhöfen, daher auch die englische Bezeichnung bandog, von band-dog, „Kettenhund“. Das war in Frankreich das Los der Mastins (Mâtins) und in England der Mastiffs, wobei hier die frühere Wortbedeutung gemeint ist (Mittelenglisch: mastis, mastie, masty, mastive). Denis schreibt über den Mâtin, dass es ein „schwerfälliger Hütehund, ein gemeiner Hofhund“ war. Im mittelalterlichen England wurden die großen Hunde der Bauern verstümmelt, gemäß dem „Gesetz über die Wälder“ von 1272. Man schnitt ihnen drei Zehen einer Vorderpfote ab, um sie daran zu hindern, die „Tiere für die Jagd“ zu verfolgen (expeditation). In Frankreich verbot eine Verordnung von 1607 unter Heinrich IV., ein leidenschaftlicher Jäger, den Landleuten, ihren Mâtin mit auf das Feld zu nehmen, es sei denn das Sprunggelenk wurde durchtrennt und gebot den Schäfern, bei Peitschenschlägen, ihre Hunde an der Leine zu halten, außer „wenn es nötig ist, sie loszulassen, um die Herde zu hüten und zu treiben“ (übrigens ein Beweis dafür, dass die Hunde auf dem europäischen Festland auch für das Treiben der Herde und nicht nur für das Hüten verwendet wurden). Die allgemeine Einstellung gegenüber Hunden, außer Lauf- und Windhunden, war verächtlich. Dies zeigt sich auch in zahlreichen Redewendungen („den Hunden zum Fraß vorwerfen“, „wie ein Hund sterben“, „ein Hundeleben“, usw.), die auch in fast allen europäischen Sprachen vorkommen. Der Barbet drehte zwar zur Freude der Köche die Spieße, aber er war auch, wie alle geläufigen Hunde, das gewöhnliche „Opfer“ der Ärzte für ihre Giftversuche (Linné, nach Hermans).

Im 17. Jh. (1668) findet La Fontaine die Dogge „stark und wohlgebaut“. Das ist ein moderner Begriff der Schönheit (wohlgebaut), der für einen Hund verwendet wird. Er beschreibt seine Funktion als Wachhund: „vertreibt Landstreicher und Bettler“ und als Gesellschaftshund: „schmeichelt den Dienern, doch dem Herrn am meisten.“ Sein Lohn sind „Hühner- und Taubenknöchlein zart, vom Streicheln ganz zu schweigen“: hier haben wir also einen glücklichen Hund trotz des „kahlen Halses“ aufgrund der „Kette […], die (er) mitunter (trägt)“ (Übersetzung teilw. von Ernst Dohm und Gustav Fabricius).

Das Halsband, Zeichen der Unterwerfung des Hundes, diente aber auch zum Schutz vor den Bissen von Wölfen und Bären. Es gab auch sehr eindrucksvolle Halsbänder, aus Metall, mit Stacheln gespickt (für Jagd und Krieg, nicht nur für die Molosser, sondern auch für die Windhunde im 16. Jh.). Später, ab dem 18. Jh., wurden sie teilweise zu Kunstgegenständen, aus Dachshaar, Kupfer und auch Silber.

Die Hüte- und Wachhunde haben weniger Autoren inspiriert. Einer von ihnen ist jedoch berühmt in Frankreich: Charles Estienne (L’Agriculture et Maison rustique, 1564, dt. Titel: Die Sieben Bücher vom Feldbau, Ü. von Melchior Sebitz, 1579) schreibt von den Doggen „die man nachts herumschweifen lässt“. Zwei Jahre später erscheint Jean de Clamorgans Wolfsjagd und er beschreibt den Mâtin als „Wachhund, der nach den Dieben bellt“. Einige Autoren legen sehr viel Wert auf die Farbe des Haarkleids, im Hinblick auf die Verwendung. Im Jahr 1600 denkt Olivier de Serres beispielsweise, dass die Hütehunde für das Haus schwarz sein müssen und die Hütehunde für den Park „heller“, da die schwarzen Hunde „furchterregender sind als die Weißen“. Seit Du Fouilloux (1573) teilt man auch die Laufhunde nach der Farbe des Haarkleids ein, die ihrem „Wesen“ entspricht, weiß, falbfarben, grau, schwarz.

© © : Deutsche Fotothek
Hund mit Stachelhalsband, Wolf Helmardt von Hohberg

Vergöttert und verschmäht. „Wer seinen Hund ertränken will, behauptet, er sei tollwütig“, lautet eine französische Redewendung. Die Tollwut verbreitete Panik und war der Auslöser für zahlreiche Massentötungen von Hunden, wie 1271 in Frankreich, und 1427 in Deutschland (Delort). Manchmal wurden Hunde auch lediglich aufgrund ihrer starken Verbreitung ausgerottet. 1908 wurden die Hunde von Istanbul ohne Wasser und ohne Nahrung auf „der kleinen unbewohnten Insel von Oxia“ ausgesetzt (de Planhol), wo sie bis auf den letzten zu Tode kamen. Diese Neigung der Menschen zur standrechtlichen Verurteilung ihres „besten Freundes“ ist leider noch nicht verschwunden. Einige Personen, darunter hochrangige Politiker, ließen sich in Deutschland in eine Massenpsychose hineinziehen, nachdem ein unglückliches Kind am 26. Juni 2000 von einem Pitbull getötet wurde. Das war dennoch gerade nach der Weltausstellung in Mailand, die den König-Hund so großartig gefeiert hatte. Rudyard Kipling, der die Hunde der britischen Soldaten in Indien und besonders die „Taten“ der Bullterrier so ausgezeichnet beschrieben hat, fasst die Dualität der Mensch-Hund-Beziehungen am besten in Garm, a Hostage (dt. Titel: Garm als Geisel) zusammen:

Hunde sind nicht viel mehr als Rumtreiber, Flohsäcke
Allesfresser…

Und an anderer Stelle fügt er hinzu:

Ein freies Wesen, durch Liebe eng mit uns verbunden.
Zur Gegenseitigkeit äußert er sich wie folgt:
Wann werden wir es endlich aufgeben,
Einen Hund lieb zu gewinnen?
Wir, Hundeliebhaber, kennen die Antwort.

Bereits im 17. Jh. ist der Hund in Frankreich ein wichtiges Thema, da das erste Wörterbuch der französischen Sprache, das Dictionnaire universel von Antoine Furetière von 1690, ihm mehr als zwei Seiten widmet.

Die Definition zeigt, wie hoch Hunde bereits geachtet wurden trotz der zahlreichen genannten abwertenden Redewendungen:

Haustier, das bellt, das zum Bewachen des Hauses und zur Jagd dient. Der Hund ist das Symbol der Treue.

Universalwörterbuch von Antoine de Furetière (Titelseite), 2. Aufl., Band 1.
„Rasse“ hat hier noch die Bedeutung „ Ursprung“, „Abstammung“. Unter den französischen Jagdhunden „werden einige als von königlicher Abstammung“ (de race royale) bezeichnet. Andere sind von gewöhnlicher Abstammung (de race commune) und wieder andere sind von gemischter (de race meslée/mêlée) oder von niederer Abstammung (de petite race). Es gibt drei Arten von „englischen“ Hunden, darunter der Bigle (Beagle). Die chiens Bauds, auch greffiers genannt, jagen „mit der Nase nach oben“. Die grauen Hunde (chiens gris) „wissen, alles zu tun“. Die schwarzen Hunde (chiens noirs) werden auch St. Hubert genannt. Dann folgt ein wichtiger Satz, der zeigt, dass es sich sehr wohl um „unsere“ St. Hubertushunde handelt und in dem das Wort Rasse in dem Sinn verwendet wird, wie wir es heute verwenden würden: „die Rasse ist zum Andenken an den Heiligen der Abtei in den Ardennen benannt, die diesen Namen trägt“. Ich erinnere hier daran, dass das Wort Rasse um 1500 aus dem Italienischen (razza) ins Französische übergegangen ist. Und anschließend ins Deutsche und Englische. Das englische Wort breed tauchte 1553 auf und kommt aus dem Altenglischen (laut O.E.D.). Als Definition für falbfarben habe ich einst angegeben: „alle Töne von gelb bis rot“. Hier heißt es: „Die falbfarbenen oder roten Hunde“, die „ein großes Herz“ haben. Die Hunde, die wir als „einfarbig“ bezeichnen, „werden Hunde aus einem Teil genannt“ (tout d’une pièce).Die zukünftigen Vorstehhunde sind hier sitzende Hunde (chiens couchants). Das sind „die Hunde der Arkebusen“ (also für Jagd mit Schusswaffen). Sie sind „für Fell und Feder“. Zahlreiche andere „Arten“ von Hunden werden erwähnt. Der Braque („von gleichem Aussehen“ wie die sitzenden Hunde) ist also bereits wie unser heutiger Vorstehhund und nicht wie der deutsche Bracke, der zu den Laufhunden gehört. Der Spaniel „stellt die Hasen im Dickicht“. Der Griffon kommt aus Italien und „stellt alles“. Der Basset „wird auch Erdhund“ genannt und kommt aus Flandern und der Provinz Artois. „Sie greifen alles an, was sich vergräbt (se terrer, ein Schlüsselwort für den zukünftigen „Terrier“), wie Dachse“ – der Dackel oder Dachshund, trägt er die Verwendung nicht bereits im Namen? Furetière bringt hier auch einen alten Glauben ein: einige Bassets „haben zwei Zahnreihen wie die Zähne der Wölfe“. Ihre „Vorderpfoten sind gedreht“ (gebogen, schon damals!). Der Barbet hat krauses Fell. „Sie apportieren hauptsächlich“ und sie „stellen an Land und im Wasser“ und es sind „die treuesten Hunde auf Erden“. Doggen sind „Kampfhunde“. „Das Wort dogue ist Englisch und bedeutet „Hund“, wie im Deutschen englischer Dock von 1582 und englische Docke von 1616 belegt. „Der Mastin ist ein Wachhund, den man im Vorhof zum Bellen lässt“. Im Jahr 1611 verfasste Cotgrave in seinem Französisch-Englisch Wörterbuch (Dictionnarie of the French and English Tongues) bereits einen Eintrag: „Mastin: a Mastive or Ban-dog, a great country curre“ (Mâtin oder Kettenhund, großer Hund vom Land). Die Alants oder chiens gentils sind „große Hunde“. Man sagt auch „chiens de bouchers“ (direkt von Gaston Fébus übernommen). Furetières Artikel zählt ferner ausführlich die Vorzüge und Nachteile der Hunde auf, die er den Aufsätzen über die Hetzjagd entnimmt. Es ist überaus staunenswert, dass das Wörterbuch von Furetière, dieses Kulturdenkmal des Grand Siècle, dem Hund so viel Platz widmet, mit so vielen Details, die wir heute gebrauchen: Abstammung, Verwendung, Eigenschaften, Größe, Farbe und Haarkleid.

Nach dem Hütehund sucht man bei Furetière jedoch vergebens. Ein Schäfer namens Jehan de Brie aus der Region um Claye-Souilly hat jedoch bereits 1379 „alles, was ein Schäfer wissen muss“ beschrieben (Hermans). Der „Schäferhund“ (canis pastoralis) wird bereits von Jean Nicot in seinem Wörterbuch Thresor de la langue francoyse von 1606 genannt und wird folgendermaßen beschrieben: „Schäferhund ist der, welcher die Schafe auf die Weide treibt und hütet“. Die Hunde zum Treiben der Herde sind kleiner als die eigentlichen Hütehunde der Herde. Sie verbreiten sich im Laufe des folgenden Jahrhunderts (18. Jh.) in ganz Westeuropa und werden unterschiedlicher. Das ging mit dem erheblichen Anstieg des Schafbestandes einher. Zu der Zeit als Buffon sein Hauptwerk Allgemeine Historie der Natur (Histoire naturelle générale et particulière) 1786 veröffentlicht, ist es in Versailles, mit Marie-Antoinette, Königin von Frankreich, sogar Mode, Schäfer und Schäferin zu spielen. Der Fabeldichter de Florian zeigt 1792 in Le roi et les deux bergers (Der König und die zwei Schäfer) die Arbeit der Hunde mit der Herde:

Zwei aufgescheuchte Schafe entfernen sich von der Herde
Ein Hund läuft ihnen nach, bringt sie zurück (…)
Und der Schäfer sagt zum König: nichts leichter als das;
Das Geheimnis liegt in der Wahl der guten Hunde, auf die ist Verlass.